Holzvermarktung / COC


Seit 2019 erfolgt die Vermarktung des FSC-Holzes aus dem Kommunalwald Rheinland-Pfalz nicht mehr über Landesforsten Rheinland-Pfalz, sondern über eine der fünf kommunalen Holzvermarktungsgesellschaften; daneben vermarkten einige Betriebe ihr Holz – wie bereits zuvor – selbst oder über einen privaten Dienstleister.


Kommunale
Holzvermarktungsgesellschaften


Die neuen kommunalen Holzvermarktungsgesellschaften vermarkten seit 2019 den weit überwiegenden Anteil des Rundholzes aus dem Kommunalwald; ausgenommen ist nur das Brennholz. Wer an FSC-Holz aus dem Kommunalwald Rheinland-Pfalz interessiert ist, wendet sich bitte direkt dorthin:

Kommunale Holzvermarktungsorganisation Eifel GmbH
Geschäftsführer: Christian Mehlhorn
Burgstraße 6, 54576 Hillesheim
06591 13 4000
info@holzvermarktung-eifel.de
www.holzvermarktung-eifel.com 

Kommunale Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald-Rhein-Taunus mbH
Geschäftsführer: Martin Gräf
Bergstraße 63a, 56203 Höhr-Grenzhausen
02624 952229 0
info@holz-wrt.de
www.holz-wrt.de 

Holzvermarktungsgesellschaft Hunsrück-Mittelrhein mbH
Geschäftsführer: Martin Krolla
Am Markt 1, 55494 Rheinböllen
06764 398 0
martin.krolla@teamkrolla.de
www.simmern.de/rathaus/verwaltung/kommunale-holzvermarktung

Holzvermarktung Rheinland-Pfalz Südwest GmbH
Geschäftsführer: Joachim Graeff
Jugendherbergstraße 25, 54497 Morbach
06533 95996 0
info@hvo-morbach.de
hvo-morbach.de

Kommunale Holzvermarktungsorganisation Pfalz GmbH
Geschäftsführer:  Till Desiere
Johannes-Damm-Str. 11, 67487 Maikammer
06321 499 36 0 (Fax: -29)
info@koho-pfalz.de
www.koho-pfalz-gmbh.de


Direktvermarktung bzw. Vermarktung über sonstige Dienstleister


Das Rundholz aus dem Gemeindewald in den folgenden Forstrevieren wird direkt vermarktet. Regelmäßig sind dort alle zugehörigen Wälder FSC-zertifiziert. Bei Interesse an FSC-Holz aus diesen Betrieben wenden Sie sich bitte direkt an die genannten Revierleiter/innen.

FRev Oberheimbach (Forstamt Boppard)
Herr Joachim Jacobs
0160 96362182 
joachim.jacobs@wald-rlp.de

FRev Lahn-Aar (Forstamt Lahnstein)
Herr Johannes Betz
0175 183 8752
forstverband.lahn-aar@t-online.de

FRev Lahn-Esterau (Forstamt Lahnstein)
Herr Dominik Neuroth
0175 183 8824
forstverband.lahn-esterau@t-online.de

FRev Wershofen (Forstamt Adenau)
Frau Lidwina Eichler
01512 2617508
l.eichler@Wershofen-Eifel.de

FRev Hümmel (Forstamt Adenau)
Herr Josef Eichler
0173 4514210
forst-huemmel@t-online.de

Stadt Neustadt/W (Forstamt Haardt)
Herr Klaus Burkhardt
0152 54646 105
klaus.burkhart@wald-rlp.de

Herr Jens Bramenkamp
0152 54646 198
jens.bramenkamp@wald-rlp.de

Herr Tobias Drisch
tobias.drisch@wald-rlp.de  

Eigenbetrieb Stadtwald Ingelheim (Forstamt Soonwald)
Herr Florian Diehl
06756 15880
florian.diehl@wald-rlp.de

Stadt Kaiserslautern (Forstamt Kaiserslautern)
Herr Jens Heinz
Jens.Heinz@kaiserslautern.de
gruenflaechen@kaiserslautern.de

Die Forstzweckverbände Jerusalemsberg und Mittelhaardt (beide Forstamt Bad Dürkheim) vermarkten ihr Holz über die FV Pfalz GmbH:

Forstwirtschaftliche Vereinigung Pfalz GmbH
Herr Andreas Eichenlaub (Geschäftsführer)
06391 409317
info@fv-pfalz.de


Wichtiger Hinweis für die Käufer: Nachweis über die FSC-Zertifizierung


Kopien von FSC-Zertifikaten oder andere „Urkunden“ sind als Nachweis z. B. für die COC-Zertifizierung der Holzkäufer – angesichts vorgekommener Betrugsfälle – nicht mehr zulässig und auch nicht notwendig - weder in Papierform noch als pdf-Dokument.

Die Käufer sind verpflichtet, die Gültigkeit des FSC-Zertifikats ihrer Lieferanten (hier: kommunale Waldbesitzer) anhand folgender Datenbanken zu prüfen:

  1. Gültigkeit unseres FSC-Gruppenzertifikats über https://connect.fsc.org/fsc-public-certificate-search – dort Suche z. B. anhand der Zertifikatnummer GFA-FM/COC-002585 oder des Licence code FSC-C010647.
  2. Teilnehmer an unserer Gruppenzertifizierung Kommunalwald Rheinland-Pfalz über unsere laufend aktualisierte Teilnehmerliste der Gruppenleitung

Über die Forstbetriebsdatenbank von Landesforsten Rheinland-Pfalz, die auch für den Holzverkauf aus dem Kommunalwald maßgeblich ist, ist sichergestellt, dass nur das Holz aus den tatsächlich nach FSC-zertifizierten Betrieben als "FSC-zertifiziert" gekennzeichnet werden kann.


FSC für holzverarbeitende Betriebe


Holzverarbeiter, die weitere Fragen zur FSC-Zertifizierung und zur sogenannten "chain-of-custody" haben, können sich wenden an:

Layout 1