75 Jahre im Dienst des Waldes – DFWR feiert Jubiläum mit Auszeichnung

Die Auszeichnung wurde von der Niedersächsischen Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Miriam Staudte, im Namen des Bundespräsidenten überreicht. Georg Schirmbeck hat den DFWR 18 Jahre lang maßgeblich als Präsident geprägt und tritt zur Mitgliederversammlung am 17. Juni nicht erneut zur Wahl an. Sein herausragendes Engagement für die deutsche Forstwirtschaft – insbesondere angesichts der Herausforderungen durch Klimawandel, Waldumbau und den Zusammenhalt der Forstbranche – wurde von zahlreichen Gastrednern der Festveranstaltung gewürdigt. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse markierte den feierlichen Höhepunkt seiner Präsidentschaft.

„Ich gratuliere dem Deutschen Forstwirtschaftsrat e.V. zum 75-jährigen Jubiläum! Die Forstwirtschaft ist unverzichtbar für Deutschland und Niedersachsen: Unsere Wälder sind nicht nur wertvolle Ökosysteme, sondern auch bedeutende Wirtschaftsfaktoren und Erholungsräume. Vor allem aber leistet nachhaltige Waldbewirtschaftung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Georg Schirmbeck hat als Präsident des Verbandes die Forstwirtschaft gestärkt und ihr eine starke Stimme in der Politik gegeben. Sein Einsatz für nachhaltige Waldwirtschaft und die Förderung des forstlichen Nachwuchses ist beeindruckend. Ich danke ihm für sein langjähriges Engagement zum Schutz unserer Wälder und gratuliere zum Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.“ erklärte Ministerin Miriam Staudte in ihrer Laudatio.

Auch die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), Silvia Breher, würdigte in ihrem Grußwort die Verdienste Schirmbecks. Unser Wald ist nicht nur Lebens- und Erholungsraum. Er ist auch Klimaschützer und sichert als Wirtschaftsfaktor Arbeitsplätze und Wohlstand auf dem Land und in den Städten. Gleichzeitig sehen wir, dass unsere Wälder unter Dauerstress stehen. Da müssen wir ran: Wir wollen den Waldschutz mit Vertrauen in diejenigen, die unsere Wälder Tag für Tag erhalten, voranbringen. Wir investieren in die Wiederaufforstung und den Waldumbau, in die Forschung und den Wissenstransfer – und stärken damit die nachhaltige Waldbewirtschaftung. Dafür setzen wir auch auf die unverzichtbare Expertise im Deutschen Forstwirtschaftsrat. Seit 75 Jahren sind Sie eine kompetente Vertretung der gesamten Forstbranche. Ich gratuliere herzlich zum Jubiläum – und wünsche Ihnen weiterhin viel Tatkraft für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder in Deutschland. Besonders danken möchte ich - auch im Namen von Bundesminister Rainer - Präsident Georg Schirmbeck, der mit seinem herausragenden Engagement der Forstwirtschaft eine Stimme verliehen hat und heute mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Meinen herzlichen Glückwunsch!" so Breher.

Pressemitteilung des Deutschen Forstwirtschaftsrats vom 17. Juni 2025