Gemeinde des Monats
Gemeinde des Monats April 2025: Ortsgemeinde Krummenau – Ein Hunsrück-Dorf voller Leben
Ein historisches Schmuckstück: die Barockkirche
Das Herzstück des Ortes ist die kleine evangelische Kirche aus dem Jahr 1747. Sie gilt als die älteste ihrer Art unter den Hunsrücker Barockkirchen, zu denen auch Stipshausen und Schauren gehören. Mit ihrem schön proportionierten Saalbau, dem dreiseitigen Chorschluss und dem imposanten, schiefergedeckten Dachreiter ist sie ein architektonisches Schmuckstück.
Besonders sehenswert sind die Emporenbrüstung und das Presbytergestühl, die mit farbenfrohen Ölgemälden geschmückt sind. Diese Kunstwerke, vermutlich von Johann Georg Engisch aus Kirn geschaffen, zeigen Aposteldarstellungen und biblische Szenen. Eine Einzigartigkeit ist der „lächelnde Christus“ – ein Motiv, das Hoffnung und Frieden vermittelt.
Unterhalb der Kirche überspannt eine eindrucksvolle Steinbrücke den Idarbach. Ihr gelb-schwarzes Zifferblatt, das stets die symbolische Uhrzeit „5 vor 12“ zeigt, macht sie zu einem besonderen Wahrzeichen. „5 vor 12“ – für die Krummenauer ist die Botschaft klar: Es ist nie zu spät, sich um das Besondere zu kümmern.
Handwerkskunst und lebendige Traditionen
Krummenau bietet auch Raum für traditionsreiches Handwerk. Die ortsansässige Hunsrücker Zinngießerei ist überregional bekannt für ihre bunten, detailverliebten Karnevalsorden, die hier in echter Handarbeit entstehen.
Naturliebhaber kommen in Krummenau voll auf ihre Kosten. Am südöstlichen Ortsrand liegt eine der letzten Wacholderheiden des Hunsrücks, die liebevoll gehegt und gepflegt wird.
Der Wanderweg „Via Molarum“ führt durch dieses Juwel und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ein weiteres Highlight ist die etwa 400 Jahre alte Kaisereiche: Mit ihrer Höhe von 25 Metern und einem Stammumfang von 6,5 Metern ist sie ein beeindruckendes Naturdenkmal und ein Symbol für Beständigkeit.
Auch die Geschichte hat in Krummenau Spuren hinterlassen: Die römische Ausoniusstraße verläuft hier über die Felder. Dieser antike Weg ist ebenfalls Teil der „Via Molarum“ – ein Traum für Wanderer und Geschichtsinteressierte.
Leben in Gemeinschaft
Trotz seiner Beschaulichkeit bietet Krummenau alles, was man zum Wohlbefinden braucht: Ein Dorfgemeinschaftshaus, das in den letzten drei Jahren für rund eine halbe Million Euro mit viel Eigenleistung grundsaniert und renoviert wurde, als Zentrum für Veranstaltungen und Begegnungen engagierter Bürger und Vereine, die das Dorfleben bereichern. Zudem stehen in Waldnähe zwei Schutzhütten samt Grillstellen und Sanitäranlagen zur Verfügung, die sich perfekt für Feiern oder entspanntes Beisammensein eignen. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine 8.000 Quadratmeter große Wiese, die als Zeltplatz genutzt wird.
Familien profitieren von der guten Infrastruktur: Kindergarten in Horbruch, Schulen in Rhaunen sowie weiterführende Schulen in der Region sorgen für kurze Wege. Dank Breitbandinternet mit bis zu 50 Mbit/s ist Krummenau auch digital gut vernetzt.
Krummenau ist ein Ort, der Geschichte, Natur und modernes Leben harmonisch verbindet. Hier kennt man sich, hilft sich gegenseitig und genießt die Ruhe und Schönheit des Hunsrücks. Wer ein Leben in naturnaher Umgebung mit einer aktiven Dorfgemeinschaft schätzt, ist in Krummenau genau richtig.

Beitrag aus Gemeinde und Stadt 04/2025