Gemeinde Morbach – Standort Hunsrück. Wirtschaft, Energie und Tourismus



Größter Arbeitgeber der Region ist die Firma Papier Mettler. Sie ist Europas größter Produzent von Serviceverpackungen aus Papier und Kunststoff und beschäftigt weltweit 2.800 Mitarbeiter; davon rund 1.200 in der Gemeinde. Weitere bedeutende Produktionsbetriebe fertigen Reibbeläge für die Fahrzeugindustrie und Schul- und Kindergartenmöbel oder sind in den Bereichen Metallverarbeitung oder Maschinenbau tätig.

Das Angebot in Handel, Handwerk und Dienstleistungen ist ebenfalls bestens aufgestellt. Morbach bietet im Ortszentrum noch eine gute Auswahl an inhabergeführten Geschäften. Der sehr aktive und innovative Gewerbe- und Verkehrsverein versteht es, mit zahlreichen Aktionen den Einzelhandel zu beleben.

Touristisch hat die Hunsrücker Gemeinde auch einiges zu bieten. Die Burgruine Baldenau, als einzige ehemalige Wasserburg des Hunsrücks, diente als Filmkulisse beim großen Hunsrück Epos „Heimat“ von dem aus Morbach stammenden Filmregisseur Edgar Reitz. In Erinnerung an das zeitgeschichtlich bedeutsame Filmwerk plant die Gemeinde Morbach ganz aktuell, im Elternhaus von Edgar Reitz das Café Heimat zu eröffnen.

Die zweite Burgruine in der Gemeinde, die ehemalige Burg Hunolstein, ist an einen mächtigen Fels gebaut. Leider kann man nur noch die Restmauern besichtigen; von der Felskuppe hat man einen imposanten Blick über die schöne Hunsrücklandschaft. Beide Burgruinen sind zentrale Punkte der zertifizierten Rundwanderwege zum Fernwanderweg „Saar Hunsrück Steig“, den sogenannten Traumschleifen: „LandZeitTour“ und „Hunolsteiner Klammtour“.

Die historische und wieder voll funktionsfähige Ölmühle in Morbach ist Ausgangspunkt der „Ölmühlentour“. Neu bzw. im Ausbau befindlich ist die dem berühmten (fiktiven) Morbacher Bundestagsabgeordneten Jakob Maria Mierscheid zu seinem 80. Geburtstag gewidmete gleichnamige Traumschleife.

Neben der restaurierten und voll funktionsfähigen Ölmühle pflegt Morbach mit drei interessanten Museen das historische Erbe. An der Originalstätte bei Morbach-Wederath befindet sich der „Archäologiepark Belginum“. Die in Bestattung und Siedlung einzigartige Fundstätte liefert Erkenntnisse über die Kultur der Kelten (ab 400 v.Chr.) und die Veränderung durch den Einfluss der Römer bis zum Ende dieser Epoche (bis 400 n.Chr.). Das „Hunsrücker Holzmuseum“ zeigt in ebenfalls beeindruckender Weise das Leben von und mit dem Roh  und Werkstoff Holz. Das dritte Museum ist das „Deutsche TelefonMuseum“. Es beherbergt die größte und vollständigste Sammlung der Telefon- und Telegrafietechnik, die im deutschen Post- bzw. Telefonmonopol vom Beginn bis zum ISDN-Zeitalter im Einsatz waren.
 
Südlich der Ortslage Morbach befindet sich die  vielbesuchte Freizeitanlage  „Erholungswald Ortelsbruch“. Grillhütten, Waldlehrhütte, Mehrgenerationen-Spielplatz, Nixenweiher mit Wassertretbecken, Waldsportpfad, Wald-und Naturlehrpfad, Lehrpfad „Der Weg durchs Moor“ und ein ornithologischer Informationspfad bieten vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Über das Wanderwegenetz - der höchstbewertete Fernwanderweg Deutschlands „Saar-Hunsrück-Steig“ führt nach Morbach  , das Radwegenetz und die ausgewiesenen Nordic Walking Routen sind viele weitere Natur- und Kulturdenkmäler erschlossen. 

Vom Munitionsdepot zur „Energielandschaft“

Energielandschaft Morbach

Zu einem wahren Besuchermagnet hat sich die „Energielandschaft Morbach“ entwickelt. Auf dem 146 ha großen Gelände befand sich von 1955 bis 1995 das größte Munitionsdepot der US Luftstreitkräfte in Europa.

Ab dem Jahr 2002 wurden von der Firma JUWI dort 14 Windkraftanlagen, 20.000 m²  Photovoltaik Modulfläche, eine Biogasanlage und die Produktion von Holzpellets in Betrieb genommen. Dort werden jährlich rund 45 Mio. kWh erneuerbarer Energie erzeugt. Die jährliche CO2 Einsparung beträgt 32.500 t. Seit Bestehen konnten sich über 40.000 Besucher aus 97 Ländern über die einzigartige Einrichtung der alternativen Energieerzeugung informieren.  

Weitere Informationen: www.morbach.de


Beitrag aus Gemeinde und Stadt 08/2013